Web-basierte Anwendung 1

Medieninformatik am Campus Gummersbach

Über das Modul

Lesezeit: ~ 6 mins

WBA1 im Wintersemester 2018/19

Zum Modul WBA1 wird seit der BPO4 keine Präsenzveranstaltung mehr angeboten. Die Prüfungen werden jedoch noch bis zum Wintersemester 2020/21 angeboten. Die Prüfung besteht aus einer Klausur, die in den üblichen Prüfungszeiträumen angeboten wird und einem Praxisteil, der nur einmal jährlich angeboten wird.

Wenn Sie Fragen dazu haben kommen Sie bitte in meine Sprechstunde oder noch besser zur Infoveranstaltung am 29.11.2018 um 16:00 Uhr im Raum 3.216 (MI Studio3.100). Hier schon mal die Termine.

Infoveranstaltung zum Praxisteil (Challenge 2018/19)

29.11.2018 um 16:00 Uhr im Raum 3.216 (MI Studio)

Anmeldung zur praktischen Prüfung (Challenge 2018/19) im PSSO

07.01.2019 bis 18.01.2019

Themenausgabe für die praktische Prüfung (Challenge 2018/19)

24.01.2019 um 17:00 Uhr im Raum 3.217 (MI Pool)

Praktische Prüfung (Challenge 2018/19)

31.01.2019 um 12:00 - 19:00 Uhr im Raum 0.505 im Ferchau Gebäude

Worum geht es?

Im Medieninformatik Bachelor gibt es zwei Module, die sich dediziert mit dem Thema Web Technologien auseinander setzen: “Web-basierte Anwendungen 1: WWW Technologien” im dritten Fachsemester und “Web-basierte Anwendungen 2: Verteilte Systeme” (WBA2) im vierten Fachsemester. WBA1 widmet sich im Wesentlichen dem Bereich Front-end Development, während sich WBA2 vor allem mit Fragestellungen und Konzepten aus dem Bereich Back-end Development auseinander setzt.

Inhalte

Ähnlich wie im Modul “Grundlagen der visuellen Kommunikation” werden bei WBA1 verschiedene Vorträge, Workshops und Trainings angeboten. Sie können sich, abhängig von Ihren Interessen und Fähigkeiten, einen eigenen Studienpfad innerhalb von WBA1 zusammenstellen.

Eine gute Übersicht über die derzeit relevanten Technologien bietet die Web Development Map von LearnCode.academy.

Web Development Map von LearnCode.academy

Eine komplette Übersicht über die einzelnen Vorträge, Workshops und Trainings, sowie deren Inhalte finden Sie unter Veranstaltungen.

Was sind die Ziele?

Jedes Modul verfolgt Lernziele, die sogenannten Learning Outcomes. An diesen richtet sich sowohl der Modulinhalt, als auch Modulform und -prüfung aus. Der Bereich der Web-Technologien ist, ähnlich wie viele andere Bereiche in der Informatik, von einer sehr starken Dynamik geprägt und entwickelt sich extrem schnell weiter. Daher ist ein wesentliches Ziel des Moduls, die Studierenden zu ermutigen, in die Lage zu versetzen und aufzufordern sich eigenständig in neue Technologien und Konzepte einzuarbeiten und ihnen Kriterien zu vermitteln, auf deren Basis sie abwägen können, in wie weit ein neuer technologischer Ansatz für ihre Arbeit und die Erweiterung ihres persönlichen Skillsets notwendig und sinnvoll ist.

Weitere Modulziele sind:

  • Die Studierenden sollen die technischen Grundlagen und Konzepte des World Wide Web, sowie die wesentlichen Meilensteine bei der Entstehung des Webs kennen.
  • Web-basierte Anwendungen sollen beurteilt, sowie deren Vor- und Nachteile im Vergleich mit anderen Medien argumentiert werden können.
  • Grundlegende Konzepte und Technologien des WWW sollen verstanden und angewendet werden können.
  • Darüber hinaus sollen die Studierenden auch den Umgang mit Frameworks und Bibliotheken beherrschen sowie rechtliche und gestalterische Aspekte im Kontext von Web-basierten Anwendungen kennen.

Notwendige Voraussetzungen

Um in WBA1 agieren zu können sind einige Kenntnisse und Fertigkeiten aus anderen Modulen notwendig. Sie sollten unter anderem mit den folgenden Begriffen und Konzepten vertraut sein: Datentypen & Variablen, Operatoren, Anweisungen, Funktionen, this-Referenz.

Darüber hinaus benötigen Sie möglichst einen eigenen Rechner, einige Tools, einen ADV Zugang sowie ein GitHub Account. Sie müssen die wichtigsten Befehle in der Kommandozeile kennen und anwenden können: aktuelles Verzeichnis zeigen, Verzeichnisübersicht anzeigen, Verzeichnisse wechseln, Rechte setzen, Verzeichnis anlegen, Verzeichnis löschen, etc.

Tools

Sie benötigen ein FTP Tool und einen Web-Editor. Wir haben unter den Links einige Tools für Mac und Windows zusammen gestellt. Falls Sie interessante Tools oder Links haben, dann schlagen Sie uns diese doch via GitHub Issue vor.

Wie läuft das Modul ab?

Wir werden jeden Donnerstag verschiedene Veranstaltungen im Themenfeld anbieten. Wir versuchen Veranstaltungen für verschiedene Level an Vorkenntnissen anzubieten, damit dass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Web-Developer vom Modul profitieren.

Veranstaltungsarten

Vorträge geben Überblick über ein Themengebiet, zeigen theoretische Grundlagen und Beispiele, sind interaktiv und initiieren Diskurs, legen die Basis für die professionelles Agieren im Themenfeld und bauen das Vokabular als auch Wissen für die Prüfung auf. Die Teilnahme wird dringend empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Workshops bringen Theorie und Praxis zusammen, schulen und trainieren in einem bestimmten Themenfeld, erfordern den sicheren Umgang mit den trainierten Softwaretools, erfordern das Grundwissen aus den Vorträgen. Die Teilnahme wird dringend empfohlen. Zu Workshops muss sich im Medieninformatik Wiki angemeldet werden. Wenn möglich, sollte hier ein eigener Rechner mitgebracht werden.

Trainings trainieren den Umgang mit Domänen-spezifischer Software und verbessern die Handlungsfähigkeit und -geschwindigkeit. Zu Trainings muss sich im Medieninformatik Wiki angemeldet werden. Wenn möglich, sollte hier ein eigener Rechner mitgebracht werden.

Fingerübungen & Support geben den Studierenden die Chance, Rückmeldung zu Ihrem Lernfortschritt zu bekommen. Hier werden Aufgaben gestellt und Unterstützung bei Problemen angeboten.

Hier finden Sie eine Übersicht über alle angebotenen Veranstaltung im Rahmen des Moduls.

Prüfung

Zum Bestehen des Moduls sind zwei Prüfungsteile erforderlich: ein praktischer und ein theoretischer Prüfungsteil. Die Hälfte der insgesamt 200 Punkte können im Rahmen einer einstündigen Klausur(theoretischer Prüfungsteil) erworben werden. Die andere Hälfte kann im praktischen Prüfungsteil entweder über das Durchführen eines Workshops, oder durch die Teilnahme an der finalen Challenge erworben werden. Die Punkte aus dem praktischen und theoretischen Prüfungsteil werden aufsummiert. Bestanden hat, wer insgesamt mindestens 100 Punkte erzielt hat.

Theoretischer Prüfungsteil: Klausur

Die Klausur findet während der Prüfungsphase statt und dauert eine Stunde. Wir bieten etwa zwei Wochen vor der Klausur ein Klausurtraining an. Zur Klausur müssen Sie sich explizit im PSSO anmelden. Mit der Klausur können maximal 100 Punkte erreicht werden.

Praktischer Prüfungsteil: Challenge oder Workshop

Für diesen Prüfungsteil gibt es zwei Optionen: entweder die Entwicklung und Durchführung eines Workshops, oder die Teilnahme an der Challenge. Auch dazu müssen Sie sich explizit im PSSO anmelden.

Entwicklung und Durchführung eines Workshops

Wir werden einige Workshopthemen vorschlagen, die von Studierenden vorbereitet und durchgeführt werden. Hiermit können Sie maximal 100 Punkte erzielen. Natürlich werden wir Sie bei der Erarbeitung des Workshops unterstützen. Diese Form des praktischen Teils richtet sich an Studierende, die bereits einschlägige Vorkenntnisse im Web-Development haben. Ein Workshop kann nur von 2-er Teams erarbeitet und durchgeführt werden. Falls Sie einen Workshop als praktischen Prüfungsteil erarbeiten und durchführen wollen, dann sprechen Sie dies bitte mit dem Betreuerteam ab.

Teilnahme an der Challenge

In der letzten Woche werden wir eine ganztägige Challenge als praktischen Prüfungsteil anbieten. Hiermit können Sie maximal 100 Punkte erzielen. Bei der Challenge werden wir Ihnen eine Aufgabe stellen, die Sie in einem 5-er Team lösen müssen. Dafür haben Sie den ganzen Tag Zeit.

Literatur und Material

Wesentliche Teile der Workshops und Vortäge basieren auf dem Buch “Fundamentals of Web Development” von Randy Connolly und Ricardo Hoar. In der Bibliothek am Campus Gummersbach stehen einige Expemplare zur Ausleihe bereit. Weitere Materialien finden Sie auf den jeweilen Veranstaltungsseiten.

Wer macht es?

Verantwortlicher Dozent des Moduls ist Prof. Christian Noss. Das komplette Betreuerteam besteht aus:

  • Volker Schaefer

  • Franz Jaspers

  • Christian Noss

  • Sascha Lemke

  • Jan Kus

  • Julian Schoemaker

  • Tim Missal

  • Jessica Herrmann

  • Daniel Franken

Zur Aufarbeitung

Wir haben und “Links” aber auch bei den Workshopinfos stets Material verlinkt, mit dem Inhalte Nach- und/oder Vorgearbeitet werden können. Wer sich noch mal in die wesentlichen Grundlagen einlesen möchte, dem sei der Anfängerguide vom Mozilla Development Network sehr sehr warm ans Herz gelegt.