26h Vorlesung; 50h Selbstlernphase
Angestrebte Lernergebnisse
Informatikerinnen und Informatiker analysieren und konstruieren sozio-technische Systeme und entwickeln dabei semiotische Artefakte wie z.B. Spezifikationen, Programme und Handbücher. Die entwickelten Systeme bilden einerseits soziale Wirklichkeit in vielfältiger Form ab und ändern andererseits diese Wirklichkeit durch ihren Einsatz.
Die Studierenden sollen befähigt werden, die unterschiedlichen Wechselwirkungen zwischen Informatik-Systemen und ihrem
Einsatzumfeld zu erkennen und zu bewerten und ethische Aspekte des Einsatzes von Informatik-Systemen zu charakterisieren, um ein kritisches Bewusstsein für die aktuellen Fragen des wechselseitigen Einflusses von Informatik und Gesellschaft zu entwickeln.
Inhalt
Die Wechselwirkungen zwischen den von Informatikern entwickelten Systemen und ihrem Einsatzumfeld werden in drei großen Themenblöcken behandelt:
- Informatik und soziale Kontexte
- Komplexität und Sicherheit in sozio-technischenen Systemen Systemgestaltung und Verantwortung der Informatik.
- Beispielhafte Inhalte: Geschichte der Informatik, Bildung und Wissenschaft, Wis- senschaften und Gesellschaft, Digitale Medien und Internet, Datenschutz und Überwachungstechniken, Informatik und Gestaltung, partizipative Systemgestal- tung, Open Source, Ethische Leitlinien für Informatiker, Normen und Standards, philosophische Aspekte der Informatik.
- Beamer-gestützte Vorlesungen (Folien in elektronischer Form im Netz)
- Vertiefende Unterlagen sowie aktuelle Artikel (in elektronischer Form im Netz)
Literatur
- Sara Baase: A Gift of Fire. Social, Legal, and Ethical Issues in Computing. Prentice Hall, Upper Saddle River, 1997
- A.F. Chalmers: Wege der Wissenschaft. 5. Aufl., Springer, Heidelberg, 2001
- D.M. Hester, P.J. Ford: Computers and Ethics in the Cyberage. Prentice Hall, Upper Saddle River, 2001
- P. Gola, C. Klug: Grundzüge des Datenschutzrechts. C.H. Beck, 2003
- M. Pierson, D. Seiler: Internet-Recht im Unternehmen. Beck-Rechtsberater im dtv, Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 2002
- http://www.gi-ev.de Arbeitskreis Informatik und Verantwortung, Ethische Leitlinien der GI
- http://www.bfd.bund.de Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz
- http://www.aktiv.org/DVD Deutsche Vereinigung für Datenschutz
- http://www.big-brother-award.org Überwachungsinformationen
Dies ist ein Teilmodul des Moduls Medienrecht, Medien & Gesellschaft.