Medieninformatik an der TH Köln

Modulbeschreibungen, Prüfer:innenlisten und mehr :)

Audiovisuelle Medientechnik

Modulverantwortlich
Prof. Hans Kornacher
Kürzel
AVMT
Studiensemester
4
Sprache
deutsch
Zuordnung zum Curriculum
Medieninformatik Bachelor
Kreditpunkte
5
Studienleistungen
mündliche Prüfung: Prüfer:in Prof. Hans Kornacher // Zweitprüfer bzw. Beisitzer Simon Porten // Prüfungstermin: Sommersemester Woche 1, Mitte Juli & Sommersemester Woche 2, Ende September & Wintersemester Woche 2, Ende März

zusätzlicher Prüfungstermin

Es wird eine vorgezogene Prüfung, zusätzlich zu den direkt nach den Blockveranstaltungen am 21. April 2023 angeboten.

Lehrform/SWS

36h Vorlesung; 36h Praktikum / Projekt; 78h Selbstlernphase

Angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden sollen durch dieses Modul dazu befähigt werden, auf Basis der technischen Grundlagen der Video- und Fernsehtechnik weitergehende Fragestellungen selbstständig zu erarbeiten und sich so auch zukünftige technische Entwicklungen autonom erschließen zu können. Neben der Entwicklung und Förderung dieser Fachkompetenz ist die Initiierung der Methodenkompetenz eine wichtige Säule des Vorlesungsmoduls. Unter Methodenkompetenz ist hier die Selbstorganisation im Sinne von wissenschaftlicher Fragestellung an einen Themenkomplex und ein strukturiertes Vorgehen in der Erarbeitung eines Lösungsansatzes zu verstehen. Ziel ist es, das Wissen aus verschiedenen Bereichen, wie Kerninformatik, Internet- und Webtechnologien und benachbarten Wissenschaften mit der in diesem Modul unterrichteten Medientechnologien zu kombinieren und in die Medienproduktion zu integrieren. Gerade der Umgang mit Technologien und Methoden aus der Film- und Fernsehproduktion erweitert den Erfahrungshorizont der Studierenden über den bekannten Themenbereich der Kerninformatik hinaus und legt ihnen eine Einarbeitung in informatikfremde Sachverhalte und technologische Problemstellungen und deren Lösungsmethoden nahe.

Pragmatisches Ziel ist es, in den unterschiedlichsten Berufsfeldern audiovisueller Medien die Entwicklung und den Einsatz digitaler Medientechnik zu beraten, zu planen, durchzuführen oder zu verantworten.

Inhalt

  • Grundlagen der Fernsehtechnik
  • Digitale Fernsehtechnik
  • HD-Technik
  • Videodatenreduktion
  • Bildwandler
  • Das optische System der Videokamera
  • Signalverarbeitung in der Videokamera
  • Signalaufzeichnung
  • Elektroakustik
  • Bildwiedergabesysteme
  • Lichttechnik und Beleuchtung

Medienformen

  • Vorlesungen mit Folienpräsentationen
  • Workshops zu Anwendungsprogrammen
  • Beispiele aus verschiedenen Medien: Filmbeispiele, Webvideos
  • Audiovisuelle Aufnahme- und Wiedergabegeräte
  • Lehrfilme und Video-Tutorials

Literatur

  • Schmidt Ulrich, Professionelle Videotechnik, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 2013, ISBN 978-3-642-38992-4
  • Johannes Webers, Film- und Fernsehtechnik, Franzis Verlag, Poing 2000, ISBN 3-7723-7116-7
  • Möllering, Slansky, Handbuch der professionellen Videoaufnahme Edition Filmwerkstatt, Essen, 1993, ISBN 3 - 9 802 581 - 3 - 0

Dies ist ein Teilmodul des Moduls Vertiefung – Visual Computing.