SEO-Checkliste für Web-Frontend-Entwickler


1. Semantisches HTML

  • [ ] Verwende semantische Tags (<header>, <main>, <article>, <section>, <footer>)
  • [ ] Korrekte Verwendung von <h1> bis <h6> (nur ein <h1> pro Seite)
  • [ ] Sinnvolle Dokumentstruktur ohne unnötige <div>-Schachtelungen
  • [ ] Code ist valide

2. Meta-Tags und Head-Bereich

  • [ ] <title> ist eindeutig und enthält relevante Keywords
  • [ ] <meta name="description"> vorhanden und beschreibt den Seiteninhalt kurz und präzise
  • [ ] Canonical-Tag korrekt gesetzt (<link rel="canonical" href="...">)
  • [ ] Optional: Open Graph & Twitter Cards für Social Media

3. Technische SEO

  • [ ] Sitemap vorhanden und in robots.txt referenziert
  • [ ] robots.txt korrekt konfiguriert
  • [ ] hreflang-Tags bei mehrsprachigen Seiten korrekt gesetzt

4. Mobile-First & Responsiveness

  • [ ] Viewport-Tag gesetzt: <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1">
  • [ ] Layout passt sich an verschiedene Bildschirmgrößen an
  • [ ] Buttons/Links gut auf Touch-Geräten bedienbar

5. Performance & Core Web Vitals

  • [ ] LCP (Largest Contentful Paint) < 2.5s
  • [ ] FID (First Input Delay) < 100ms
  • [ ] CLS (Cumulative Layout Shift) < 0.1
  • [ ] Bilder optimiert (z. B. WebP, Lazy Loading)
  • [ ] Ressourcen minifiziert und gebündelt

6. JavaScript & Rendering

  • [ ] Inhalte sind auch ohne JS lesbar (Progressive Enhancement)
  • [ ] SSR oder SSG verwenden (z. B. mit Next.js, Nuxt.js)
  • [ ] Fallback-Inhalte bei clientseitig geladenem Content

7. Barrierefreiheit (Accessibility)

  • [ ] Bilder mit sinnvollen alt-Attributen versehen
  • [ ] ARIA-Roles nur wenn nötig, ansonsten native HTML-Tags
  • [ ] Tastaturnavigation möglich
  • [ ] Farbkontraste ausreichend

8. Interne Verlinkung & Navigation

  • [ ] Navigationsstruktur mit <nav> und <ul> umgesetzt
  • [ ] Sprechende Linktexte verwenden (nicht „hier klicken“)
  • [ ] Kein JS-only Navigationsmenü ohne HTML-Fallback

9. Statuscodes & Fehlerseiten

  • [ ] Korrekte HTTP-Statuscodes bei Weiterleitungen (301/302)
  • [ ] Eigene 404-Seite vorhanden und benutzerfreundlich gestaltet
  • [ ] Kein “Soft 404” (Seite sieht wie 404 aus, liefert aber 200 zurück)

10. Strukturierte Daten (Schema.org)

  • [ ] JSON-LD Snippets für relevante Inhalte vorhanden (z. B. Produkte, Artikel)
  • [ ] Mit dem Google Rich Results Test validiert

11. Nützliche Tools