Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema Typographie. Theoretischen Hintergrund bekommen Sie in den zugehörigen Workshops/ Inputs.
Wählen Sie ein Grundrecht aus dem Grundgesetz, z.B. Artikel 1: «Die Würde des Menschen ist unantastbar». Erstellen Sie drei verschiedene typografische Entwürfe, die jeweils ein anderes Gefühl oder eine andere Perspektive zu diesem Grundrecht transportieren.
Setzen Sie den Text auf eine weiße Fläche in der Größe ihrer Wahl. Setzen Sie den Namen des Artikels auf die Fläche, sodass deutlich wird, welcher Artikel ausgewählt wurde (z.B. «Artikel 5 Absatz 1»). Erläutern und begründen Sie auf einer weiteren Fläche Ihre gestalterischen Entscheidungen (z.B. Schriftwahl, Komposition, Format, etc) kurz.
Laden Sie Ihre Ergebnisse bis zum 27.11.2025 23:55 Uhr im ILU hoch.
Verwenden Sie beim Dateinamen bitte die folgende Nomenklatur:
sd-aufgabe-typo-1.1-NACHNAME.png
sd-aufgabe-typo-1.1-explanation-NACHNAME.png
sd-aufgabe-typo-1.2-NACHNAME.png
sd-aufgabe-typo-1.2-explanation-NACHNAME.png
sd-aufgabe-typo-1.3-NACHNAME.png
sd-aufgabe-typo-1.3-explanation-NACHNAME.png
Nehmen Sie einen der Entwürfe aus Übung 1 und setzen Sie ihn auf drei verschiedene Device Formate (z.B. Desktop, iPad Pro, iPad Mini).
Erläutern und begründen Sie auf einer weiteren Fläche Ihre gestalterischen Entscheidungen (z.B. Schriftwahl, Komposition, Format, etc) kurz. Setzen Sie den Namen des Artikels auf die Fläche, sodass deutlich wird, welcher Artikel ausgewählt wurde (z.B. «Artikel 5 Absatz 1»).
Laden Sie Ihre Ergebnisse bis zum 27.11.2025 23:55 Uhr im ILU hoch.
Verwenden Sie beim Dateinamen bitte die folgende Nomenklatur:
sd-aufgabe-typo-2.1-NACHNAME.png
sd-aufgabe-typo-2.1-explanation-NACHNAME.png
sd-aufgabe-typo-2.2-NACHNAME.png
sd-aufgabe-typo-2.2-explanation-NACHNAME.png
sd-aufgabe-typo-2.3-NACHNAME.png
sd-aufgabe-typo-2.3-explanation-NACHNAME.pngetc.
Wählen Sie einen Artikel aus dem Grundgesetz, zum Beispiel Artikel 5 «Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten…». Zerlegen Sie diesen Artikel in einzelne Worte oder kurze Wortgruppen und setzen Sie diese auf einer Fläche mit der Größe ihrer Wahl. Gestalten Sie den Text zunächst chaotisch, als ob die Worte auseinandergerissen wären. Experimentieren Sie mit überlappenden Texten, verzerrten Schriftarten oder ungewöhnlichen Lesereihenfolgen. Im nächsten Schritt bringen Sie Ordnung in das Chaos: Entwickeln Sie eine klar strukturierte Komposition, die das gleiche Zitat zeigt, aber lesbar, harmonisch und ruhig wirkt.
Erzeugen Sie mindestens zwei chaotische und zwei strukturierte Varianten. Erläutern und begründen Sie auf einer weiteren Fläche Ihre gestalterischen Entscheidungen (z.B. Schriftwahl, Komposition, Format, etc) kurz. Setzen Sie den Namen des Artikels auf die Fläche, sodass deutlich wird, welcher Artikel ausgewählt wurde (z.B. «Artikel 5 Absatz 1»).
Laden Sie Ihre Ergebnisse bis zum 27.11.2025 23:55 Uhr im ILU hoch.
Verwenden Sie beim Dateinamen bitte die folgende Nomenklatur:
sd-aufgabe-typo-3.1-NACHNAME.png
sd-aufgabe-typo-3.1-explanation-NACHNAME.png
sd-aufgabe-typo-3.2-NACHNAME.png
sd-aufgabe-typo-3.2-explanation-NACHNAME.png
sd-aufgabe-typo-3.3-NACHNAME.png
sd-aufgabe-typo-3.3-explanation-NACHNAME.png
sd-aufgabe-typo-3.4-NACHNAME.png
sd-aufgabe-typo-3.4-explanation-NACHNAME.png