Praxisprojekt Seminar

Informationen rund um das Praxisprojekt Seminar im Medieninformatik Bachelor

Abschlussvorträge

28. April 2025

10:00 Uhr Konzeption eines webbasierten Lernwerkzeugs für Programmierung an Hochschulen
Mike Niemczyk
Konzept Web Development Webservice Frontend Backend Lernsoftware Lernwerkzeug
10:30 Uhr Innovative Bildkonzepte für die Medieninformatik: Visualisierung mit Künstlicher Intelligenz, zur gezielten Ansprache zukünftiger Studierender
Ermira Niemczyk
Künstliche Intelligenz Visuelle Kommunikation Medieninformatik Text-to-Image
11:00 Uhr Entwicklung, prototypische Implementierung und Evaluation einer serverseitigen Trackingstrategie am Anwendungsfall der Agenturwebsite der elancer-team GmbH
Christian Krenn
Server Side Tracking Tracking Prevention Online Marketing Trackingstrategie Clientseitiges Tracking Datenschutz (DSGVO) Tracking-Technologien Ad-Blocker
11:30 Uhr Vergleichende Evaluation von Large Language Models bei der Generierung von Alternativtexten für visuell komplexes Bildmaterial
Raziel Hatzke
KI Accessibility Barrierefreiheit WCAG Alternativtexte Bildbeschreibung Vergleichsstudie
12:00 Uhr Automatisierte Trainingsaktivitätserkennung isometrischer Kraftsportübungen mit multimodalem Interaktionskonzept zur Erweiterung der Barrierefreiheit
Clemens Brachtendorf
Mensch-Computer Interaktion Echtzeit-Haltungsanalyse Human Pose Estimation Isometrisches Krafttraining Tensorflow Multimodale Interaktion Barrierefreiheit

14. Mai 2025

10:00 Uhr Wie beeinflusst die Filmmusik die Wahrnehmung der Zuschauer während des Films
Joash Koshan
Filmmusik Komposition Gestaltung
10:30 Uhr Eventkultur am Campus Gummersbach
Meliha Schadwinkel
Events Campusleben Empirische Forschung
11:30 Uhr „Experimentelle Untersuchung von 360°-Videoaufnahmen im Hochschulkontext am Beispiel der Insta360 Pro 2“
Daniel Myrcik
Kameratechnik 360 Grad Videovorstellung Insta360 Audiovisuelles Medienprojekt

28. Mai 2025

Bislang sind für diesen Termin noch keine Vorträge geplant.

11. Juni 2025

Bislang sind für diesen Termin noch keine Vorträge geplant.

25. Juni 2025

Bislang sind für diesen Termin noch keine Vorträge geplant.

09. Juli 2025

Bislang sind für diesen Termin noch keine Vorträge geplant.

Sie wollen Ihren Abschlussvortrag halten?

Wenn Sie einen Abschlussvortrag halten, müssen Sie eine entsprechende Teaserseite mit Informationen zu Ihrem Projekt eine Woche vor dem Vortrag via Pull Request hier bereit stellen. Wie das funktioniert wird im Video erklärt. Bei Fragen nutzen Sie bitte das ILU Forum.

Checkliste für die Abschlusspräsentationen

Damit Sie ihre Abschlusspräsentation halten können und diese bewertet werden kann, beachten Sie bitte folgende Punkte:

  • Sie haben sich einen Termin im ILU für ihre Abschlusspräsentation gebucht. Termin im ILU buchen
  • Zudem haben Sie sich im PSSO für dieses Modul angemeldet. Der Anmeldezeitraum ist vom tba bis zum tba.
  • Sie haben mindestens vier Abschlussvorträge von ihren Kommilitonen und Komilitoninnen gehört.
  • Sie haben alle Artefakte aus den Workshops im ILU hochgeladen
  • Zur Ihrem Abschlussvotrag haben Sie eine Teaserseite erstellt. Diese muss folgende Punkte enthalten:
    • alle vorgegebenen Metadaten, ein Abstract und zwei Vorschläge zu Themen, die an Ihre Arbeit anknüpfen könnten
    • ein passendes Bild, dessen Bildrechte im Kontext der Praxisprojekt Website nutzbar sind
    • mit dem Markdownfile haben Sie ein Pull Request auf das Veranstaltungs Repository erzeugt. Wie das funktioniert, wird in diesem Screenmovie erklärt.
  • Das Markdownfile wurde von einem der Mentoren gemerged und ihr Thema ist auf der Übersichtsseite mit den Abschlussvorträgen sichtbar.
  • Laden Sie Ihre:n Betreuer:in bitte zu Ihrem Abschlussvortrag ein!