Ein neues Framework zu erlernen, kann sich je nach Menge der vorhandenen Hilfsmittel als zeitaufwendig und schwierig erweisen. Dabei besteht die Motivation meist darin, durch die Hilfe dieser Programmierwerke, komplexe Problematiken in kurzer Zeit zu lösen.
Hierbei kann das Format des Videos, mit den richtigen Inhalten gefüllt, in kurzer Zeit die wichtigsten Informationen zu einem Thema veranschaulichen. Daher stellt sich die Frage: Wie muss ein Video konzipiert sein, um dem Benutzer bei seiner Zielerreichung zu helfen?
Um mit einem Konzept für ein Video anfangen zu können, werden zunächst die Probleme und Ziele, die Entwickler bei der Verwendung von Frameworks haben, durch eine Umfrage ermittelt. Die gesammelten Ergebnisse bestimmen somit die spezifischen Anforderungen an die Videos. Anschließend werden die unterschiedlichen Arten von Videos miteinander verglichen und das geeignetste Format, dass die Bedürfnisse der Benutzer am besten erfüllt, wird für den weiteren Verlauf gewählt. Mit dem Wissen, was für ein Video produziert wird, kann es als Nächstes an die Auswahl der Aufnahmegeräte und Aufnahmesoftware gehen. Hierzu werden unterschiedliche Arten von Kamera-, Licht- und Tontechniken, sowie Aufnahme- und Schnittprogramme ausführlichst miteinander verglichen, anhand ihrer Funktionalitäten bewertet und für die weitere Umsetzung ausgewählt. Im Anschluss wird ein Beispielvideo produziert, dass die gesammelten Erfahrungen und erlernten Techniken veranschaulicht.
Um dem Benutzer somit bei seiner Arbeit zu unterstützen, müssen die Videos verständlich und mit den notwendigsten Informationen zum Erlangen der Zielerreichung gefüllt sein. Dafür ist eine hohe Qualität von Bild- und Tonaufnahmen entscheidend. Jedes Video behandelt eine inhaltlich zusammenhängende Menge an Arbeitsschritten und helfen durch eine geringe Laufzeit dem Entwickler dabei, funktionale Ergebnisse in kurzer Zeit zu erzielen.
Eine Analyse unterschiedlicher Arten von Lehrvideos und ihre Wirkung auf den resultierenden Lernerfolg
Einsatz von Videotechnik im Lehrbereich